Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Die AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen mobile Tierphysiotherapie, Akupunktur und Energetik Kirsten Jeude (im Nachfolgenden „Therapeutin“ genannt) als Tierphysiotherapeutin/Akupunkteurin und dem Tierhalter als Behandlungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien abweichendes nicht schriftlich vereinbart wurde.


2. Behandlungsvertrag
Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Tierhalter das generelle Angebot der Therapeutin, die Tierphysiotherapie auszuüben, annimmt und sich an die Therapeutin zum Zwecke der Beratung, Diagnose und Therapie wendet.


3. Inhalt und Zweck des Behandlungsvertrages
Die Therapeutin erbringt ihre Dienste gegenüber dem Patienten/Halter in der Form, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten der Ausübung der Tierphysiotherapie zur Beratung, Diagnose und Therapie beim Patienten anwendet.


4. Über die Therapiemethoden entscheidet die Therapeutin frei, nachdem sie den Besitzer über die anwendbaren Methoden und deren Vor- und Nachteile in fachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht umfassend informiert wurde. Soweit der Kunde keine Einwände erhebt, ist die Therapeutin befugt, die Methoden anzuwenden, von denen sie überzeugt ist, dass sie den größtmöglichen Nutzen bringen.


5. Der Tierhalter stimmt einer physiotherapeutischen Behandlung seines Tieres bei Tierphysiotherapeutin Kirsten Jeude zu. Die Wahl der einzelnen Therapiemethoden obliegt dem Therapeuten und erfolgt immer nach gründlicher Einschätzung der Krankengeschichte des Patienten und nach bestem Wissen und Gewissen des behandelnden Therapeuten.


6. Die Therapeutin ist berechtigt, einen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen.


7. Informationspflicht des Kunden.
Der Kunde ist verpflichtet, die Therapeuten zu Beginn der Behandlung ausführlich, vollständig und wahrheitsgemäß über den Gesundheitszustand des Tieres, dessen Krankheitsgeschichte, eingenommene Medikamente, behandelnde Tierärzte, Homöopathen etc. zu unterrichten. Nur unter dieser Voraussetzung ist es der Therapeutin möglich, das Tier ordnungsgemäß physiotherapeutisch behandeln zu können.


8. Verhält sich der Hund vor oder während der Therapie aggressiv, behält sich der Therapeut vor, die Therapie sofort abzubrechen.Um ein bestmögliches Therapieergebnis zu erhalten, ist der Tierhalter einer aktiven Mitwirkung ist nicht verpflichtet. Der Tierphysiotherapeut ist jedoch berechtigt, die Behandlung abzubrechen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben erscheint, insbesondere wenn der Tierhalter Beratungsinhalte negiert, erforderliche Auskünfte zur Anamnese und Diagnose unzutreffend oder lückenhaft erteilt oder Therapiemaßnahmen vereitelt. Der Tierphysiotherapeut haftet nicht für Verletzungen oder sonstige Schäden am Tier, die durch den Tierhalter, aufgrund seiner Mitwirkung an der Therapie, verursacht werden.


9. Die Tierphysiotherapeutin übernimmt keine Garantie für das Erreichen des Therapie- bzw. Trainingsziel. Die Therapie bzw. das Training orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen des Kunden und den Möglichkeiten des Tieres nach Art, Rasse, Alter, Geschlecht und seinen körperlichen Voraussetzungen. Auch weiterreichende Krankheiten, die evtl. in Folge der Behandlung/Therapie eintreten oder verschlimmert werden können, können dem Therapeuten nicht zur Last gelegt werden.


10. Behandlung
Die durchzuführende Behandlung des Tieres wird durch die Therapeutin empfohlen, mit dem Tierhalter besprochen und festgelegt. Je nach Verlauf und Erfolg der Behandlung behält sich die Therapeutin vor, Änderungen und Anpassungen der Behandlung vorzunehmen, um eine bestmögliche Genesung des Tieres zu erzielen.
Für einen optimalen Behandlungserfolg ist die regelmäßige Durchführung von Therapieeinheiten empfehlenswert. Die Mitwirkung des Tierhalters außerhalb der Therapiesitzungen trägt maßgebend zur Genesung des Tieres bei. Der Halter ist nicht verpflichtet, mitwirkend zu unterstützen. Die Therapeutin behält sich jedoch vor, die Behandlung abzubrechen.


11. Garantieausschluss
Die Therapeutin übernimmt keinerlei Garantie für den Erfolg der Therapie. Vielmehr schuldet der Therapeut lediglich eine Dienstleistung, jedoch keinen garantierten Erfolg. Insbesondere gibt der Therapeut kein Heilversprechen. Sie übernimmt darüber hinaus keine Haftung für eventuelle Schäden am Tier.
Muskuläre oder neuronale Reaktionen, Anpassungsreaktionen des Organismus durch Therapieimpulse, Müdigkeit oder Unruhe, Erstverschlechterungen und ähnliche Reaktionen sind nach den Therapieeinheiten unter Umständen möglich. Bei Auffälligkeiten oder Ungewöhnlichkeiten bitte den Therapeuten informieren und falls nötig umgehend einen Tierarzt konsultieren.


12. Haftpflichtversicherung
Der Tierhalter bestätigt, eine gültige Haftpflichtversicherung für sein Tier abgeschlossen zu haben, um bei Schäden an Dritten abgesichert zu sein. Die Therapeutin Kirsten Jeude verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung.


13. Termine
Termine gelten als verbindlich vereinbart, wenn diese vom Therapeuten bestätigt wurden.

Nicht eingehaltene oder zu kurzfristig (weniger als 24h) abgesagte Termine werden voll berechnet.


14. Terminabsagen
müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin telefonisch, WhatsApp 015757766889 oder Mail: info@tierphysiotherapie-jeude.de  erfolgen


15. Bezahlung der Behandlung
Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort oder per Überweisung. Eine Rechnung für die Versicherung kann auf Anfrage gerne ausgestellt werden.


16. Persönliche Daten
Persönliche Daten werden ausschließlich zu Dokumentationszwecken für die Behandlung erhoben und werden nicht an Dritte weitergegeben.


17. Datenschutz
Die Daten des Kunden und dessen Tieres werden zum Zweck der internen Weiterverarbeitung gespeichert.
Die Therapeutin unterliegt der Schweigepflicht bzgl. Krankenakten, Behandlungsgesprächen und der Behandlung. Die Therapeutin kann nur in Schriftform (Patientenvollmacht) durch den Tierhalter davon entbunden werden.
Auf die Schriftform kann verzichtet werden, um Auskünfte vom behandelnden Tierarzt einzuholen, die wichtig sind für die weitere Behandlung.


18. Mit dem Abschluss eines Termines stimmt der Tierbesitzer den Inhalten der AGBs und des Behandlungsvertrages zu.

 
 
E-Mail
Anruf
Instagram